1934
Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet.
1951/52
In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet.
Erstes Klassenzimmer für 23 Knaben und 18 Mädchen
1954/55
Die Lehrer im Schuljahr 1954/55
1957
Feierliche Einweihung und Eröffnung des Schulneubaus als Zubau zur Volksschule.
1962
Der Hauptschulchor unter der Leitung von Michael Aigner fährt nach 1956 (Salzburg) und 1959 (Innsbruck) im Jahr 1962 zum dritten Mal zum Bundesjugendsingen (Graz)
1969/70
Die Lehrer im Schuljahr 1969/70
1971
Einweihung der neuen Hauptschule mit 10 Klassen und den erforderlichen Nebenräumen.
1976/77
Die Hauptschule St.Michael erreicht ihren höchsten Schülerstand.
In 17 Klassen werden 467 Schüler unterrichtet.
1977/78
Die Lehrer im Schuljahr 1977/78
Mit dem Erweiterungsbau der Hauptschule wird begonnen.
1980/81
Einführung der „Musikhauptschule“ unter Direktor Michael Aigner
Die erste Musikklasse mit dem Klassenvorstand Otmar Scharfetter.
1987/88
Die Lehrer im Schuljahr 1987/88
1989/90
Eröffnung der neuen Bibliothek und Feier 10 Jahre Musikhauptschule.
1999/2000
Feier 20 Jahre Musikhauptschule mit dem musikalischen Projekt "Planet Musik".
Die Musiklehrer im Jubiläumsjahr 2000
Die Lehrer im Jubiläumsjahr 2000
2002
Die Hauptschule St.Michael im Jubliläumsjahr 2002.
2018/19
Andrea Schlick ist seit 1.9.2017 mit der Leitung betraut
und ist ab dem Schuljahr 2018/19 Direktorin der Neuen Musikmittelschule, Kollege Gerold Fingerlos übernimmt die Leitungsstellvertretung.
2019
Die Neue Musikmittelschule bekommt einen neuen Schauplatz für Kunst und Kultur in der Schule - den SchulKulturSaal.
2020
Die Musikmittelschule macht zur Jubiläumsfeier "40 Jahre Musikhauptschule" eine Videoproduktion.
Chronik "50 Jahre Hauptschule St.Michael"
Die gesamte Chronik "50 Jahre Hauptschule St.Michael" finden sie hier zum Download.50_jahre._hauptschule_st._michael.pdf